Natur Erlebnisse
Geführte Wanderungen

Wie alles begann
Es gab eine Zeit ohne Elbe, Rhein oder Main? Das klingt zu erst einmal komisch, aber es ist die Wahrheit. Erfahren Sie wie die Flusslandschaft Elbe in Brandenburg entstand und warum Sie heute so aussieht. Was der Fluss für eine Große Rollen spielt und Mutter Natur doch meistens die Oberhand behält!

Wie alles begann
Es gab eine Zeit ohne Elbe, Rhein oder Main? Das klingt zu erst einmal komisch, aber es ist die Wahrheit. Erfahren Sie wie die Flusslandschaft Elbe in Brandenburg entstand und warum Sie heute so aussieht. Was der Fluss für eine Große Rollen spielt und Mutter Natur doch meistens die Oberhand behält!
Ort
Elbtalaue Lenzer Wische, Unbesandten
Start/ Ziel
Alter Hof
Länge
ca 1,5km (leichte Steigung Deich)
Zeit
1,5h
Sehenswertes
Deich, Aue,
Auenwal

Stiller Wanderer
Als stiller Zeuge der letzten Eiszeit, ragen die Schmölner Dünen vom Sonnenlicht angestrahlt am Horizont auf. Woher kommt Sie?
Entdecken Sie zusammen mit unserem Landschaftsführer eine ganz eigene Welt. Tiere und Pflanzen die sich einzigartig an die harten Bedingungen angepasst haben. Ihre nächste Erlebniswanderung?

Stiller Wanderer
Als stiller Zeuge der letzten Eiszeit, ragen die Schmölner Dünen vom Sonnenlicht angestrahlt am Horizont auf. Woher kommt Sie?
Entdecken Sie zusammen mit unserem Landschaftsführer eine ganz eigene Welt. Tiere und Pflanzen die sich einzigartig an die harten Bedingungen angepasst haben. Ihre nächste Erlebniswanderung?
Ort
Naturschutzgebiet Binnendüne Klein Schmölen
Start/ Ziel
Parkplatz bei Schmölener Brack
Länge
4,2 km (starke Steigung Dünenhang)
Zeit
ca 2,5h
Sehenswertes
Binnendüne, Panorama, Kiefernwald, Brack

Eiszeit, Slawen und reiche Bauern
Unsere Elbe, Strom des Lebens, seid tausenden von Jahren war die Elbe und auch die Auenlandschaft Zuflucht, Zuhause und Rastplatz. Ob nun für allerhand gefiederte Freunde wie Weißstorch und Kranich oder die wandernden Slawen, als erste Siedler, bis hin zum preußischen Bauernvolk. Jede Epoche hat ihre Spuren und Zeichen für uns hinterlassen. Tauchen Sie Kopf über ein in die Geschichte und lassen sich von mir durch die Zeitalter tragen.

Eiszeit, Slawen und reiche Bauern
Unsere Elbe, Strom des Lebens, seid tausenden von Jahren war die Elbe und auch die Auenlandschaft Zuflucht, Zuhause und Rastplatz. Ob nun für allerhand gefiederte Freunde wie Weißstorch und Kranich oder die wandernden Slawen, als erste Siedler, bis hin zum preußischen Bauernvolk. Jede Epoche hat ihre Spuren und Zeichen für uns hinterlassen. Tauchen Sie Kopf über ein in die Geschichte und lassen sich von mir durch die Zeitalter tragen.
Ort
Elbtalaue Lenzer Wische
Start/ Ziel
Alter Hof
Länge
9 km (leichte Steigung Deich)
Zeit
3,5h
Sehenswertes
Deich, Elbaue, Slawen Wall, St. Johannis Kirche, Hallenhäuser, Brack

Mehr Raum für den Fluss
Das sogenannte Naturschutzgroßprojekt “Lenzener Elbtalaue“. NATURNAH − DYNAMISCH − FUNKTIONSFÄHIG Dies waren die Schlagworte bei der Planung 2002. Eine Auenlandschaft im wechselhaften Rhythmus des Flusses. Deutschlands größtes Projekt in der Art.

Mehr Raum für den Fluss
Das sogenannte Naturschutzgroßprojekt “Lenzener Elbtalaue“. NATURNAH − DYNAMISCH − FUNKTIONSFÄHIG Dies waren die Schlagworte bei der Planung 2002. Eine Auenlandschaft im wechselhaften Rhythmus des Flusses. Deutschlands größtes Projekt in der Art.
Ort
Naturschutzgebiet Lenzener Elbtalaue
Start/ Ziel
Alter Hof
Länge
9 km (leichte Steigung)
Zeit
ca. 4,5h
Sehenswertes
Alter/Neuer Deich, Auenblick, Stumpfer Turm, Lebensraum Mosaik
Radwandern & Wandern in der Prignitz
Die Elbe bietet spektakuläre Ausblicke und informative Einblicke in die Vogelwelt und andere Aspekte der Natur- und Kulturlandschaft.
Die Wanderwege der Prignitz führen zu ganz besonderen Plätzen, zu archäologischen Sensationen, unbegradigten Flüsse und wiedererstandenen Moorlandschaften.

Festung am Fluss
Den Rastplatz in der Nähe des Ortes Kietz erreichen Sie am besten per Rad. Im angrenzenden Wald befand sich schon im frühen Mittelalter eine slawische Siedlung. Die Wallanlage ist heute noch zu erkennen. Am Rastplatz finden Sie Ruhe und Besinnung, im Frühjahr und Sommer untermalt vom Vogelkonzert des Waldes.

Grenzperspektiven am Grünen Band
Direkt an der Fähre Lenzen steht ein ehemaliger Grenzturm, der heute als Aussichtsturm dient.

Festung am Fluss
Auenerlebnis in historischer Kulisse
Dicht über der Wasseroberfläche treibt ein kleines Holzfloß. Wie ein Seerosenblatt dümpelt es auf dem Wasser. Wagen Sie sich hinauf und lernen Sie die Welt der Schwimmblattpflanzen kennen.